Bohr- und Griffelseeigel
Griffelseeigel (Heterocentrotus mammillatus)

Griffelseeigel (Heterocentrotus mammillatus)

Systematik
Unterstamm : Eleutherozoen (Eleutherozoa)
Klasse: Seeigel (Echinoidea)
Unterklasse: Euechinoidea
Überordnung: Echinacea
Ordnung: Echte Seeigel (Echinoida)
Familie: Bohr- und Griffelseeigel
Wissenschaftlicher Name
Echinometridae
Gray, 1825

Die Bohr- und Griffelseeigel (Echinometridae) sind eine Familie sehr unterschiedlicher Seeigel. Sie werden manchmal auch Querseeigel genannt, da sie oft eine ovale Schale haben. Das ist wegen der dichten Stacheln aber nicht sichtbar.

An den sehr unterschiedlich ausgebildeten Stacheln werden sie mit ihrem deutschen Trivialnamen unterschieden:

Der Riffdach-Bohrseeigel (Echinometra mathei), mit einem Schalendurchmesser von bis zu 7,5 cm, ist der wohl am häufigsten vorkommende Seeigel der Welt. Sein Verbreitungsgebiet reicht vom Roten Meer und der Ostküste Afrikas bis an die Küsten Japans, Australiens und Hawaiis. Der Griffelseeigel Heterocentrotus mammillatus besitzt 8 – 12 cm lange und 1,3 cm dicke Stacheln. Er ist im Indischen und im Pazifischen Ozean verbreitet. Der Schild-Seeigel Colobocentrotus atratus lebt in der Brandungszone tropischer Korallenriffe. Er besitzt ein abgeflachtes Kalkskelett und kurze, sich verbreiternde Stacheln. Mit den Saugfüßchen des Unterseite kann er sich an den harten Untergrund heften.

Arten und Gattungen

Literatur


Dieser Artikel verwendet Material aus Wikipedia-Artikel Bohr- und Griffelseeigel, Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.