Kleinstreisratten
Systematik
Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea)
Familie: Wühler (Cricetidae)
Unterfamilie: Sigmodontinae
Oryzomyalia
Tribus: Oryzomyini
Gattung: Kleinstreisratten
Wissenschaftlicher Name
Microryzomys
Thomas, 1917

Die Kleinstreisratten (Microryzomys) sind eine in Südamerika lebende Nagetiergattung aus der Gruppe der Neuweltmäuse. Sie umfassen zwei Arten.

Kleinstreisratten sind sehr kleine Vertreter der Neuweltmäuse. Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von 6 bis 10 Zentimeter, wozu noch ein 9 bis 13 Zentimeter langer Schwanz kommt. Ihr weiches Fell ist bräunlich gefärbt, die Unterseite ist heller, meist gräulich.

Diese Tieren leben in den Andenregionen von Kolumbien bis Bolivien und Peru. Sie leben in feuchten Wäldern und Grasländern in 2000 bis 4000 Metern Höhe. Sie sind vorwiegend Bodenbewohner und legen Trampelpfade im Gras oder Moos an.

Es gibt zwei Arten:

Keine der beiden Arten ist laut IUCN gefährdet.

Literatur


Dieser Artikel verwendet Material aus Wikipedia-Artikel Kleinstreisratten, Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.