Habromys
Systematik
Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha)
Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea)
Familie: Wühler (Cricetidae)
Unterfamilie: Neotominae
Tribus: Reithrodontomyini
Gattung: Habromys
Wissenschaftlicher Name
Habromys
Hooper & Musser, 1964

Habromys ist eine in Mittelamerika lebende Nagetiergattung aus der Gruppe der Neuweltmäuse. Sie ist eng mit den Weißfußmäusen (Peromyscus) verwandt und umfasst sechs Arten.

Das Fell dieser Tiere ist an der Oberseite graubraun bis schwarzbraun gefärbt, der Bauch und die Füße sind weiß. Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von 8 bis 14 Zentimeter und eine Schwanzlänge von 9 bis 15 Zentimetern. Von den Weißfußmäusen unterscheidet sich diese Gattung durch den kürzeren Penisknochen und andere Details im Reproduktionstrakt.

Die Tiere dieser Gattung leben vorwiegend im südlichen Mexiko, nur eine Art, H. lophurus ist bis El Salvador verbreitet. Ihr Lebensraum sind Wälder in mittleren bis höheren Lagen.

Über die Lebensweise dieser Tiere weiß man kaum etwas. Viele Arten sind nur von einem kleinen Gebiet her bekannt und gelten als selten.

Sechs Arten werden unterschieden:

Literatur


Dieser Artikel verwendet Material aus Wikipedia-Artikel Habromys, Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.