Burg Taplacken | |
---|---|
![]() Burg Taplacken | |
Entstehungszeit: | ca. 1400 |
Burgentyp: | Ortslage |
Erhaltungszustand: | Ruine |
Ständische Stellung: | Ordensburg |
Ort: | Talpaki |
Geographische Lage | 54° 39′ 2″ N, 21° 20′ 8″ O |
Die Burg Taplacken, war eine Ordensburg des Deutschen Ordens in der damals ostpreußischen Ort Taplacken, heute Talpaki.
Belegt ist ein prußischer Schlossberg 800 Meter nördlich von Taplacken an der Nehme. Der Orden errichtete im 13. Jahrhundert eine erste Burganlage, die von Litauern unter Fürst Kęstutis 1376 zerstört wurde. Der spätere Wiederaufbau erfolgte auf einer aus dem Morast hervorspringenden besser zu sichernden Landzunge. Auf den Ausbau von Kellern musste wegen des feuchten Grundes verzichtet werden. In der Burg wurde später eine Domäne eingerichtet.