.408 Chey Tac | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Information | |
Kaliber | .408 Chey Tac |
Hülsenform | Flaschenhalshülse, randlos mit Auszieherrille |
Maße | |
Hülsenschulter ⌀ | 15,36 mm |
Hülsenhals ⌀ | 11,12 mm |
Geschoss ⌀ | 10,36 mm |
Patronenboden ⌀ | 16,25 mm |
Hülsenlänge | 77,21 mm |
Patronenlänge | 115,50 mm |
Gewichte | |
Geschossgewicht | 27,15 g (419 grain) |
Technische Daten | |
Geschwindigkeit v0 | 884 m/s |
max. Gasdruck | 4400 Bar |
Geschossenergie E0 | 10500 J |
Listen zum Thema |
Die .408 Chey Tac ist eine Hochleistungspatrone, die 1998 von John D. Taylor und Willi Wordman entwickelt wurde. Sie soll die Lücke zwischen der .338 Lapua Magnum und der.50 BMG schließen, wobei sie ab größeren Reichweiten die höchste Geschoßenergie aller bekannten Gewehrmunitionen besitzt. Verschossen wird diese Spezialmunition mit Gewehren wie dem CheyTac Intervention, dem RND Edge 2500 oder dem österreichischen Voere X3.
Das Ziel der Entwicklung war, eine kompakte Präzisionswaffe für extreme Reichweiten zu entwerfen. Die bisher angebotenen Lösungen verwenden das Standardkaliber .50 BMG, das ursprünglich für schwere Maschinengewehre konzipiert wurde. Für die genannte Aufgabe eignet sich eine .50er-Patrone gut, das schwere Geschoss verliert durch seine aerodynamische Form wenig an Geschwindigkeit und ist unempfindlich gegenüber Windabdrift, bewirkt jedoch einen erheblichen Rückstoß. Die neue Patrone sollte den Rückstoß zumindest mildern, trotzdem auf große Entfernungen vergleichbare Energiereserven und Genauigkeit bieten. Dazu wurde ein besonders langes und aerodynamisch günstiges Geschoss entworfen, das sich auch jenseits der 2000-m-Grenze mit Überschallgeschwindigkeit bewegt. Damit ist auch die kinetische Energie des Projektils ab 700 m höher als die des .50er-Geschosses. Die effektive Kampfentfernung wird mit 1500 bis 2500 m angegeben.
Die .408 ist eine ausgesprochene Spezialmunition. Sie wurde erst am 22. Mai 2013 offiziell in die Datenblätter der CIP, dem internationalen Gremium für Munitionsstandards, aufgenommen. Die Kombination aus Munition und Waffe wird als hochpräzises Gesamtsystem von der Entwicklerfirma CheyTac LLC angeboten, aktuell nur als Einzellader bzw. als Repetierbüchse. Zum Lieferumfang gehört ein Laser-Entfernungsmesser und ein Ballistikrechner. Auf die Patrone kalibriert, soll dieser nach Eingabe der Umgebungsparameter wie Windgeschwindigkeit, Temperatur, Luftdruck sowie Luftfeuchtigkeit und Erdrotation die Geschossbahn vorausberechnen können. Als Behördenwaffe ist das System bisher nur bei der türkischen Spezialeinheit der Bordo Bereliler sowie der polnischen Einheit GROM im Einsatz.
Im April 2015 gab der russische Hersteller Lobajew Arms bekannt, dass mit dem von ihnen produzierten Scharfschützengewehr SWLK-14S eine Zielscheibe in 3400 Metern Entfernung getroffen wurde.