.44 Special
Charter Arms Bulldog mit 5 Patrone im Kaliber .44 Special
Allgemeine Information
Kaliber .44 S & W Special
Hülsenform Randhülse
Maße
Hülsenhals ⌀ 11,60 mm
Geschoss ⌀ 10,98 mm
Patronenboden ⌀ 13,06 mm
Hülsenlänge 29,46 mm
Patronenlänge 41,02 mm
Gewichte
Technische Daten
Geschwindigkeit v0 210–325 m/s
max. Gasdruck 1000 Bar
Geschossenergie E0 247–460 J
Listen zum Thema

Die Patrone .44 Special auch bekannt als .44 S&W Special dient als Munition für Revolver.

Geschichte

Die Patrone wurde 1907 vom Unternehmen Smith & Wesson als Nachfolger zu der Schwarzpulverpatrone .44 S&W Russian herausgebracht. Im Gegensatz zum Vorgänger wurde sie für rauchlose Treibladungen entwickelt. Nach 1955 verschwand die Patrone aus vielen Herstellerkatalogen. Als direkter Nachfolger dieser Patrone gilt die Patrone .44 Magnum wobei die Standardladungen der Munitionhersteller üblicherweise ein Mehrfaches der Leistungswerte im Vergleich zur .44 Special erreichen.

Die .44 S&W Special darf keinesfalls mit der geringfügig kleineren Patrone .44 S&W American verwechselt werden. Dagegen ist die .44 Magnum bei sonst gleichen Abmessung lediglich etwas länger, was bedeutet, dass Revolver des Kalibers .44 Magnum in der Lage sind, .44 Special Patronen abzuschießen. Letzteres ist ein ähnliches Verhältnis, wie es zwischen den Patronen .38 Special und .357 Magnum bekannt ist.

Literatur

  • Frank C. Barnes: Cartridges of the World. A Complete and Illustrated Reference for Over 1500 Cartridges. 12. Auflage. Krause Publications, Iola WI 2006, ISBN 0-89689-936-5.

Dieser Artikel verwendet Material aus Wikipedia-Artikel .44 Special, Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.