.22 Winchester Magnum | |
---|---|
| |
Allgemeine Information | |
Kaliber | .22 WMR |
Hülsenform | Randhülse |
Maße | |
Hülsenschulter ⌀ | 6,15 mm |
Hülsenhals ⌀ | 6,15 mm |
Geschoss ⌀ | 5,7 mm |
Patronenboden ⌀ | 7,47 mm |
Hülsenlänge | 26,80 mm |
Patronenlänge | 34,29 mm |
Gewichte | |
Geschossgewicht | 1,9–3,2 g (30–50 grain) |
Technische Daten | |
Geschwindigkeit v0 | 500–670 m/s |
max. Gasdruck | 1600 Bar |
Geschossenergie E0 | 410–440 J |
Listen zum Thema |
Die .22 Winchester Magnum Rimfire (WMR), auch .22 WMR, .22 Magnum, .22 Mag., Hunter's Pet, ist eine Patrone für Kleinkaliber-Handfeuerwaffen sowohl für Büchsen als auch als Faustfeuerwaffen.
Die Patrone ist eine 1959 auf dem Jahrestreffen der NRA in Washington von dem Unternehmen Winchester entstandene Randfeuerpatrone, welche mit drei Geschossgewichten zu 30 grain, 40 grain und 50 grain ausgeführt wurde. Die Munition war Nachfolger der .22 WRF.
Die Unternehmen Ruger und Smith & Wesson brachten unmittelbar nach ihrer Einführung passende Revolver hierfür heraus. Erst 1960 folgte Winchester mit einem passenden Gewehr, der Winchester Model 61. Die .22 WMR wird auch heute noch als Schonzeitkaliber für die Jagd auf Klein- und Raubwild benutzt. Die Patrone ist leistungsstärker als die .22 lfB. Die .22 WMR unterscheidet sich von der .22-lfB-Patrone in Hülsendurchmesser und Hülsenlänge. Weitere verwandte Patronen finden sich in der Liste von Winchester Magnum Patronen.