.17 Remington
17rem.png
Allgemeine Information
Kaliber .17 Remington
Hülsenform Randlos
Maße
Geschoss ⌀ 4,37 mm
Hülsenlänge 45,62 mm
Patronenlänge 54,61 mm
Gewichte
Geschossgewicht 1,3–1,9 g
(20–30 grain)
Technische Daten
Geschwindigkeit v0 1200–1300 m/s
max. Gasdruck 4250 (CIP) Bar
Geschossenergie E0 ca. 1200 J
Listen zum Thema

Die Patrone .17 Remington ist eine verhältnismäßig schnelle Gewehrpatrone, die ihre Anwendung hauptsächlich in der Jagd auf Raubzeug findet.

Entwicklung

Im Jahr 1970 entwickelt, wurde die Patrone ein Jahr später in den Markt eingeführt. Als Basis diente die.223 Remington, deren Hülsenmund auf das Kaliber .17 eingezogen wurde.

Jagdlicher Einsatz

Die Patrone verursacht durch das kleine Geschoss wenig Balgzerstörung und hat im Normalfall, bei Schüssen auf weitere Distanz, keinen Geschossaustritt. Damit ist sie v. a. für die Pelzverwertung interessant. Bedingt durch das niedrige Geschossgewicht wirkt sich Wind nachteilig auf die Präzision aus.

Literatur

  • Roland Zeitler: Wiederladen für Jagd und Sport. Verlag J. Neumann-Neudamm AG, Melsungen 2009, ISBN 978-3-7888-1228-7

Dieser Artikel verwendet Material aus Wikipedia-Artikel .17 Remington, Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.